1250 Jahre Gaumenfreude – Der Dorheimer Jubiläumswein

EDEKA Preis vertreibt exklusive Wein- und Sektsorte anlässlich des Dorfjubiläums

Weinliebhaber aufgepasst – neben T-Shirts, Taschen und Weihnachtskugeln hat der Festausschuss des 1250 Jahre Dorheim e.V. nun Jubiläums-Wein und -Sekt vorgestellt. Vergangenen Freitag trafen sich die Vereinsvorsitzenden der Dorheimer Vereine gemeinsam mit dem Festausschuss des 1250 Jahre Dorheim e.V. zur exklusiven Weinverkostung im Getränkemarkt EDEKA Preiss in Dorheim. 

Dieter Bernhard, Vereinsvorsitzender 1250 Jahre Dorheim e.V., begrüßte die Teilnehmer. Geladen waren neben den Vereinsmitgliedern des 1250 Jahre Dorheim e.V. auch die Vertreter der Dorheimer Vereine sowie politische Gäste. Ansprachen gab es von Steffen Preiss, Inhaber EDEKA Preiss, Ortsvorsteher Dr. Klaus-Dieter Rack und dem Friedberger Bürgermeister Kjetil Dahlhaus.

Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von Gold-Sponsor EDEKA Preiss, in dessen Getränkehandel Dorsecco und Grauburg Dorheim ab sofort erworben werden können. Neben den Highlights des Abends, stellte Steffen Preiss einen Rotwein vor. Für das leibliche Wohl wurden diverse Arten an Schnittchen gereicht. 

EDEKA Preiss unterstützt die 1250 Jahrfeier in Dorheim tatkräftig: Vom Parkplatz des Supermarktes aus sieht man das große Banner vor und nach dem Einkauf und auch im Markt selbst ist das Dorfjubiläum mit Logos und Merch präsent: Neben T-Shirts und Hoodies wird dort nun auch der Dorsecco und der Grauburg Dorheim zugunsten der 1250 Jahrfeier verkauft werden. 

Dieter Bernhard, Vereinsvorsitzender, bedankte sich bei Steffen Preiss für die außergewöhnlich gute Unterstützung: “1250 Jahre Dorheim ist darauf angewiesen, dass ehrenamtliche Helfer das Fest ausrichten. Aber auch der finanzielle Aspekt spielt bei den Vorbereitungen eine Rolle. Für uns hat die Unterstützung durch den Verkauf der Merch-Artikel sowie des Weines und unseres Dorseccos einen hohen Stellenwert!”

Die Weinverköstigung war nicht nur wichtig, um den Dorsecco und den Grauburg Dorheim kennenzulernen. Genauso wichtig ist die Zusammenarbeit des Vereins 1250 Jahre Dorheim e.V. gemeinsam mit den Dorheimer Vereinen. Das Jubiläum ist personell sehr anspruchsvoll und kann nicht ohne die Unterstützung aller Vereine in Dorheim stattfinden. Und natürlich ist auch der finanzielle Erlös aus dem Verkauf der exklusiven und nur begrenzt erhältlichen Produkte Dorsecco und Grauburg Dorheim wichtig für den Erfolg des Festes.

Festausschuss 1250 Jahre Dorheim stellt Rahmenprogramm vor

Ein stehender Festzug und die Eintracht in Dorheim

2025 wird für Dorheim ein ganz besonderes Jahr, denn der Ort feiert sein 1250-jähriges Jubiläum. Die Vorbereitungen für das große Festwochenende vom 27. bis 29. Juni 2025 laufen auf Hochtouren, daher konnte der Festausschuss vergangenen Dienstag bereits das Rahmenprogramm der Feierlichkeiten vorstellen: Geplant ist eine Vielzahl an kulturellen und historischen Veranstaltungen sowie Ausstellungen, die die lange Geschichte des Ortes würdigen, abgerundet durch moderne Interpretationen des Dorflebens.

Der stehende Festzug
Ein besonderes Highlight der Jubiläumsfeierlichkeiten wird der stehende Festzug am Sonntag sein, bei dem Höfe im alten Ortskern Dorheims als Schauplätze für Darbietungen und Ausstellungen aller Art dienen. Besucherinnen und Besucher können die einzelnen Stationen individuell erkunden und dabei das alte Dorf neu entdecken. Um das Fest zu vollem Erfolg zu führen, ruft der Festausschuss die Dorfgemeinschaft zur Mithilfe auf: „Ich möchte mich bei dem ganzen Team für die bereits geleistete Arbeit bedanken. Damit wir dieses Fest gemeinsam gestalten, rufe ich alle Dorheimer dazu auf, sich zu beteiligen und das Jubiläum zu etwas ganz besonderem zu machen“, so Ortsvorsteher Dr. Klaus-Dieter Rack. Auch Vereine sind aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen, um das Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis zu machen. 

Traditionsmannschaft der Eintracht Frankfurt und weitere Highlights
Nach dem Festkommers am Freitag erwartet die Besucher am Samstag, den 28. Juni, ein abwechslungsreiches Programm: Die Traditionsmannschaft der Eintracht Frankfurt wird auf dem Sportplatz des FSV Dorheim ein Fußballspiel bestreiten. Am Sonntag öffnet das historische Schloss im Herzen des Ortes seine Tore und lädt mit Jazzmusik und hessischen Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Ein weiteres Highlight für Alt und Jung ist die beliebte Band „Afterhour Eierbagge“, die mittlerweile weit über die Wetterau hinaus bekannt ist und für ausgelassene Stimmung sorgen wird.

Das offizielle Programm sowie weitere Informationen sind auf der Website www.1250jahredorheim.de abrufbar. Für Rückfragen und Anmeldungen zur Beteiligung sind der Festausschuss sowie das Kommunikationsteam erreichbar unter kommunikation@1250jahredorheim.de

1250JahreDorheim.de

Unser Fest hat jetzt eine Website UND einen Verein. Um das Fest veranstalten zu können trafen wir uns gestern als Festausschuss um feierlich den Verein 1250 Jahre Dorheim e.V. zu gründen.

Der Verein erlaubt uns nun die nötigen Verträge abzuschließen um euch großartige Künstler nach Dorheim zu holen und natürlich um Verträge mit Sponsoren abschließen damit wir die nötige finanzielle Grundlage für das Fest haben.

Gründungsmitglieder am gestrigen Abend waren: Dieter Bernhard, Manfred Beck, Michaela Schrötel, Axel Pabst, Moritz Frühschütz, Dr. Klaus Rack, Ernst Ruppel, Claudia Mariano und Marvin Wagner. Zusätzlich wird uns Andreas Fuhrmann im Verein als Kassenwart unterstützen.

Mit der organisatorischen Grundlage im Rücken war es höchste Zeit alle Informationen zum Fest an einer zentralen Stelle zu konzentrieren.

Die haben wir jetzt:
Unter https://1250jahredorheim.de könnt ihr euch jederzeit über den aktuellen Stand der Planungen informieren.
Die Seite ist natürlich im stetigen Wandel und wir freuen uns auch über Feedback, Lob, Korrekturen und Verbesserungsvorschläge.

Kerbwochenende!

Was ein tolles Kerbwochenende hinter uns liegt. Es war nicht nur heiß, rockig, spaßig und feuchtfröhlich sondern auch so gesellig wie es nur bei der Dorheimer Kerb sein kann!

Marvin und Moritz haben euch außerdem ein paar Details zu unserem Fest verraten.

Für euch war es außerdem die erste Gelegenheit euch eines unserer Shirts, Pullover, Taschen oder Tassen zu sichern und damit unser Fest zu unterstützen. Wer dort nicht fündig geworden ist kann sich jetzt im Online-Shop der Wetterauer Stickerei umschauen. Dort gibt es die Shirts und Taschen (und bald auch die Pullover) dann in der Wunschfarbe und Wunschgröße.